Made in Germany

Premium Tiernahrung & Snacks

Natürliche artgerechte Rezepturen

Gratis Versand ab 25€

Made in Germany

Premium Tiernahrung & Snacks

Natürliche artgerechte Rezepturen

Gratis Versand ab 25€

Ratgeber

5 Fragen zum Nass-BARF – unsere Tierärztin beantwortet sie

5 Fragen zum Nass-BARF – unsere Tierärztin beantwortet sie
Was ist eigentlich Nass-BARF? Wir bei Fleischeslust verstehen darunter eine artgerechte Fütterung mit Futter, das nur Fleisch und Innereien enthält. Unsere Reinfleischlinie Steakhouse erfüllt genau das und kommt ganz ohne Gluten, Getreide, Zucker sowie künstliche Aromen, Farb- und Zusatzstoffe aus. Nass-BARF stellt naturbelassenes, ausgesuchtes Fleisch also in den Mittelpunkt. Gesa Neudecker ist erfahrene Tierärztin und arbeitet als Expertin mit Fleischeslust zusammen. Wie steht sie zum Thema Nass-BARF für Hunde und Katzen? Worauf kommt es dabei an? Wir haben ihr die häufigsten Fragen rund um diese fleischige Art der Tierfütterung gestellt.  

Wem empfiehlst du Nass-BARF?

„Nass-BARF eignet sich für alle Herrchen und Frauchen, die Wert auf ausgewogene, gesunde Zutaten und eine schonende Herstellung legen. Die Fütterung von Katzen und Hunden mit Nass-BARF ist artgerecht, natürlich und bekömmlich. Darum kommt sie gerade für ältere, immungeschwächte oder empfindliche Tiere infrage. Eine gute Idee ist die praktische Fütterung mit der Reinfleischlinie Fleischeslust Steakhouse. Darin sorgen pures Fleisch und Innereien für ein Geschmackserlebnis ganz ohne Zusatzstoffe. So werden alle notwendigen Nährstoffe abgedeckt – eine gute und artgerechte Methode Hunde und Katzen zu ernähren. Zudem erspart man sich Überlegungen zur Hygiene, die bei klassischem BARF mit rohem Fleisch besonders gründlich eingehalten werden muss.“

Woraus besteht ein ausgewogenes Nass-BARF-Menü?

„Wichtig ist, dass die Nass-BARF-Ration gut und vollwertig berechnet ist. Dazu am besten einen auf Tierernährung spezialisierten Tierarzt fragen. Wer seinem Hund oder seiner Katze Nass-BARF anbieten möchte, stellt tierische Zutaten immer in den Vordergrund. Der Fleisch- oder Fischanteil mit Innereien liegt beim Nass-BARF bei 80 %. Hinzu kommen 20 % pflanzliche Zutaten, wie Obst und Gemüse. Hier eignen sich zum Beispiel Äpfel, Bananen, Möhren, Zucchini oder Süßkartoffel. Hochwertige Öle ermöglichen die Aufnahme fettlöslicher Vitamine. Bitte immer beobachten, ob das Tier diese Komponenten auch verträgt.“

Welche Nährstoffe sollten dem Nass-BARF hinzugefügt werden?

„Ergänzen muss man Nährstoffe wie B-Vitamine, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Jod, Zink und bei Katzen unbedingt Taurin durch ein passendes Mineralfutter. Außerdem gibt es hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für Tiere – zum Beispiel Lachsöl. Auf diese Weise stellt man eine optimale Versorgung des Vierbeiners sicher.“

Ab welchem Alter eignet sich Nass-BARF für Hunde und Katzen?

„Hier kommt es immer auf individuelle Vorlieben des Tieres an. Generell kann man Hunde und Katzen bereits ab den ersten Lebenswochen mit Nass-BARF füttern, denn es ist gut verträglich. Die Stückchen sollten dabei möglichst klein sein. Am besten beobachtet man, welche Zutaten dem Fellfreund gut geschmeckt haben. Jungtiere haben einen besonderen Bedarf an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Darum sollte man mit dem Tierarzt oder der Tierärztin über Nahrungsergänzungsmittel und die individuelle Futtermenge sprechen.“

Zurück zum Blog