Du liebst deinen Hund und möchtest ihm nur das Beste bieten, besonders wenn es um sein Essen geht. Doch die Frage 'Was darf ein Hund essen und was nicht?' kann mitunter verwirrend sein. Wir erklären dir, welche Lebensmittel du mit Vorsicht behandeln solltest.
Einige Lebensmittel, die für uns Menschen harmlos sind, können für Hunde äußerst gefährlich sein. Das gilt besonders für bestimmtes Obst und Gemüse. Hier sind einige Lebensmittel, die du deinem Hund auf keinen Fall geben solltest:
- Schokolade: Enthält Theobromin und Koffein, die das Nervensystem und das Herz deines Hundes beeinträchtigen können.
- Trauben und Rosinen: Können Nierenversagen verursachen, selbst in kleinen Mengen.
- Quitten: Schwer verdaulich und enthalten giftige Stoffe. Können zu Erbrechen, Durchfall, Magenschleimhautreizung und schlimmstenfalls zum Darmverschluss führen.
- Avocado: Enthält Persin, was für Hunde giftig ist und Magen-Darm-Probleme verursachen kann.
- Kirschen: Nur entkernt verfüttern! Die Kerne enthalten die für Mensch und Hund giftige Blausäure.
- Macadamianüsse: Diese sind schon in geringen Mengen hochgiftig für deinen Hund.
- Alkohol: Schon kleine Mengen können zu Koordinationsproblemen und Leberschäden führen.
Denke daran, dass die Toxizität von Lebensmitteln von der Menge abhängen kann. Auch Größe des Hundes, Vorerkrankungen und andere Faktoren sind ausschlaggebend. Im Zweifelsfall solltest du immer deinen Tierarzt konsultieren, wenn dein Hund etwas Ungewöhnliches gegessen hat.