Made in Germany

Premium Tiernahrung & Snacks

Natürliche artgerechte Rezepturen

Gratis Versand ab 25€

Made in Germany

Premium Tiernahrung & Snacks

Natürliche artgerechte Rezepturen

Gratis Versand ab 25€

Ratgeber

Wie viel Futter für die Katze? So berechnest du die ideale Futtermenge

Wie viel Futter für die Katze? So berechnest du die ideale Futtermenge
Sobald der Napf gefüllt wird, kennen Stubentiger kein Halten mehr! Aber woher weißt du, ob du deinem Liebling die richtige Menge Katzenfutter gibst? Der Energiebedarf von Katzen spielt dabei eine individuelle Rolle. Darum solltest du ihn bei der Berechnung der Futtermenge immer berücksichtigen. Hier erfährst du, mit wie viel Futter du deine Katze am besten fütterst.

Warum ist die richtige Futtermenge bei Katzen wichtig?

Fütterst du deinen Stubentiger immer nach Gefühl und Augenmaß? Bekommt deine Katze bei jedem Maunzen Futter in ihren Napf oder ständig Snacks zwischendurch? Dann könntest du deinen Liebling schnell überfüttern. Die Folge: Deine Katze wird übergewichtig und vielleicht sogar krank. Zu dicke Katzen haben in der Regel auch eine geringere Lebenserwartung. Sobald Katzen bei 15 bis 20 % über ihrem Idealgewicht liegen, bezeichnet man sie als übergewichtig. Du siehst – die richtige Futtermenge ist bei der Ernährung deiner Samtpfote entscheidend. 

So berechnest du den Energiebedarf deiner Katze

Weißt du, wie viel Futter deine Katze pro Tag braucht? Die Grundlage dafür ist die Bestimmung des Energiebedarfs. Der hängt von verschiedenen Faktoren ab. Alter, Rasse, Aktivitätslevel, Stoffwechsel und Körpergewicht beeinflussen den Bedarf an Energie. Beachte außerdem, ob deine Katze kastriert ist. Heutzutage berechnet man den täglichen Energiebedarf von Katzen meistens anhand des metabolischen Körpergewichts.  

Diese Formel hilft dir dabei: 

  • Normalgewichtige Katze: Körpergewicht⁰· ⁶⁷ x 100 kcal = Tagesbedarf in Kilokalorien 
  • Übergewichtige Katze: Körpergewicht⁰· ⁴⁰ x 130 kcal = Tagesbedarf in Kilokalorien 
  • Untergewichtige Katze: Körpergewicht⁰· ⁷⁵ x 100 kcal = Tagesbedarf in Kilokalorien 

Ist dir diese Berechnung zu aufwändig? Dann kannst du dich auch grob an dieser Faustformel orientieren:  

  • Hauskatzen benötigen täglich ungefähr 60 kcal pro kg Körpergewicht 
  • Bewegungsfreudige Freigänger benötigen täglich ungefähr 80 kcal pro kg Körpergewicht 

Wieviel Futter braucht eine Katze?

Hast du den Energiebedarf deiner Katze ermittelt, kannst du damit die optimale Futtermenge bestimmen.  

So geht’s:  

Schaue die die Kalorienangaben auf deinem Katzenfutter an. Du brauchst den Kaloriengehalt pro 100g.  

Beispiel: Der tägliche Energiebedarf deiner Katze liegt bei 300 kcal. Dein Katzenfutter besitzt einen Energiegehalt von 200 kcal pro 100g.  

Dann rechnest du: (300 x 100) / 200. Die tägliche Futtermenge deines Stubentigers sollte bei diesem Beispiel bei ungefähr 150g am Tag liegen.  

Denk dran: Du musst das Futter nicht auf das Gramm genau abwiegen. Aber eine Berechnung der Futtermenge kann eine gute Orientierung sein. Vergiss dabei auch nicht die täglichen Snacks deines Lieblings. Sie sind oft sehr kalorienreich. Letztendlich kommt es natürlich nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Qualität des Futters an. Bist du dir bei der richtigen Fütterung deiner Katze unsicher, frage deinen Tierarzt oder deine Tierärztin.  

Benötigen Kitten und Senioren andere Futtermengen?

Du hast eine kleine Katze oder einen Katzensenior zuhause? Das Katzenalter spielt in Sachen Futtermenge eine wichtige Rolle. Warum ist das so? Ältere Katzen sind nicht mehr so aktiv und haben daher einen niedrigeren Energiebedarf. Das gilt auch für kastrierte Katzen. Bei den unter einjährigen Kitten ist es anders. Weil sie viel Energie zum Wachsen und Spielen brauchen, können am Tag bis zu 800g Futter in den Napf wandern – je nachdem, was dein Kitten verlangt. Auch hier gilt: Eine Beratung durch Tierarzt oder Tierärztin ist sinnvoll. 

Zurück zum Blog