Hast du den Energiebedarf deiner Katze ermittelt, kannst du damit die optimale Futtermenge bestimmen.
So geht’s:
Schaue die die Kalorienangaben auf deinem Katzenfutter an. Du brauchst den Kaloriengehalt pro 100g.
Beispiel: Der tägliche Energiebedarf deiner Katze liegt bei 300 kcal. Dein Katzenfutter besitzt einen Energiegehalt von 200 kcal pro 100g.
Dann rechnest du: (300 x 100) / 200. Die tägliche Futtermenge deines Stubentigers sollte bei diesem Beispiel bei ungefähr 150g am Tag liegen.
Denk dran: Du musst das Futter nicht auf das Gramm genau abwiegen. Aber eine Berechnung der Futtermenge kann eine gute Orientierung sein. Vergiss dabei auch nicht die täglichen Snacks deines Lieblings. Sie sind oft sehr kalorienreich. Letztendlich kommt es natürlich nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Qualität des Futters an. Bist du dir bei der richtigen Fütterung deiner Katze unsicher, frage deinen Tierarzt oder deine Tierärztin.